Wie jedes Jahr habe ich mich mit meinen ehemaligen Kommilitonen getroffen um etwas klettern zu gehen. Die letzten Jahre waren wir dazu in Betzenstein, dieses Jahr ging es nach Griechenland. Kalymnos ist bekannt als Insidertipp für tolle Routen und gutes stabiles Wetter. Nachdem wir uns alle in München getroffen haben ging es am Samstag per
Ende August ging es für ein verlängertes Wochenende nach Bramberg am Wildkogel. Am Samstag sind wir bei strömenden Regen in der Nähe vom Sulzbachwasserfall wandern gewesen. Bei gemütlichen 12 km und 600 Höhenmetern konnte man gut die Ausrüstung testen. Den nächsten Morgen war wieder Regen gemeldet und wir haben uns deshalb entschieden im Nachbarort bouldern
Nach einer sehr langen Vorbereitungszeit und Planung der Route ging es am 05. August endlich los mit unserer Alpenüberquerung. Ursprünglich wollten wir die klassische E5 Route laufen, allerdings haben wir schnell bemerkt, dass diese sehr überlaufen ist und deshalb ab dem dritten Tag keine Hütte mehr buchbar war. Somit ging es ab Tag drei auf
Es wird langsam zur Tradition, dass über Pfingsten fleißig gepaddelt wird. Dieses Jahr ging es am Freitag Abend in den Spreewald. In Lübbenau haben wir uns für einige Tage zwei 3-Mann Kanadier ausgeliehen und sind zu einer kleinen Rundtour aufgebrochen. Weil es letztes Jahr im Havel-Quellgebiet so gut mit den Campingplätzen geklappt hat haben wir
„Abenteurer, Mutige und Neugierige können den 78 Meter hohen denkmalgeschützten Gasometer in Berlin-Schöneberg auf einer geführten Tour erklettern- Geschichten zum Wahrzeichen des Bezirks inklusive. Doch Vorsicht: Der Aufstieg ist anstrengend und nichts für Menschen mit Höhenangst. Vom Boden steigen die Teilnehmer über insgesamt 420 Metallstufen zwischen über hundert Jahre alten Stahlstreben bis zum obersten Ring
Von Oslo kommend haben wir für die letzte Fährüberfahrt einen Stopp in Kopenhagen eingelegt. Dafür hatten wir 1,5 Tage in dieser schönen Stadt. Kurz vorher sind wir über die Öresundbrücke gefahren. Eine technische Meisterleistung, die uns 420 DKK (ca 56 Euro) gekostet hat. Als Unterkunft haben wir das Cabin City Hotel in der Nähe des Tivoli Freizeitparks
Nach zweieinhalb Wochen in der „Wildnis“ war es einfach nur schön wieder eine immer warme Dusche zu haben und ein weiches Bett. Dazu sind wir in das PS Hotel im Vulkan Viertel eingecheckt. In Oslo haben wir uns dann folgende Sehenswürdigkeiten angeschaut: Dom Festung Oper Aker Brygge (sehr schöne Gegend zum relaxen und auch wohnen.
Vom Parkplatz Heimdalsmunnen an der 51 ging es in südliche Richtung an den Hütten mit den Schildern Richtung Søre Brurskardknappen. Der Pfad ist kaum bis gar nicht markiert, aber es gibt nur eine Richtung. Den Grat hinauf zum Gipfel. Auf den ersten 1,5 km legt man 300 Höhenmeter zurück. Das war recht anstrengend im Gelände.
Nach den vielen Wanderungen in den letzten zwei Wochen haben wir beschlossen es in Jotunheimen erst einmal langsam anzugehen. Eine Wanderung ohne groß Höhe zu meistern und dennoch viel zu sehen. Vom Parkplatz ging es immer in westliche Richtung. Nach ungefähr 500 m mussten wir über einen Zaun (mit Treppe) klettern. Dieser weißt auf ein
Die Wanderung zum Vettisfossen sollte eigentlich als kleine Erholung dienen. Ausgegeben mit 12 km und kaum Höhenmetern bei gut ausgebauter Strecke waren es am Ende doch über 16 km, viele Höhenmeter (1200 m Gesamt) und die letzten 4 km mehr Kletterarbeit als Wanderung. Auf den ersten Kilometern wird man auf vielen Hinweisschildern mit historischen Gegebenheiten
Eines unserer Ziele in Norwegen war bei der Planung eine Wanderung zu einem Gletscher. Es standen mehrere zur Auswahl und teilweise war das Wetter zu schlecht oder sie waren zu weit weg. An diesem Tag passte aber alles und wir beschlossen den Austerdalsbreen und den Nigardsbreen an einem Tag zu erwandern. Der Austerdalsbreen ist von
Den heutigen Tag haben wir genutzt um etwas Strecke zu machen zwischen Odda und dem nördlichem Ziel Jotunheimen. Zunächst ging es zum Steindalsfossen. Einem Touristenmagnet, da dieser Wasserfall von hinten begehbar ist. Anschließend haben wir eine Lachsfarm besichtigt im Sognefjorden. Die Führung dauerte ca. 90 Minuten und wir haben einiges gelernt bei Erzählung und Film
Die Wanderung zur Trolltunga bereitete uns im Vorfeld etwas Kopfschmerzen. Wie hart wird der Weg? Schaffen wir die Strecke von ca 30 Kilometern an einem Tag mit dem schweren Rucksack? Aus diesem Grund wollten wir gut vorbereitet sein und haben uns deshalb in Odda ein Zimmer (Odda Hytte & Gjestegård) für zwei Tage genommen um
Von Røldal aus sind wir entlang eines Seitenarms des Hardangerfjords auf der Straße 7 in nördliche Richtung nach Eidfjord gefahren. Hier kann man eine ca 11 Kilometer lange Wanderung zu vier Wasserfällen unternehmen. Die Wanderung wird als mittelschwer eingestuft. Wir fanden sie als einfach. Es bietet sich an auf dem Hinweg die ausgeschilderte Route zu
Der Preikestolen (norwegisch für Predigtstuhl) befindet sich in Fjordnorwegen. Das Felsplateau liegt in Ryfylke, in der Region Hordaland, 604 Meter senkrecht über dem Lysefjord. Für die Übernachtung am Vortag haben wir uns einen Zeltplat in Tysdalsvatnet gesucht. Dieser befand sich ca eine halbe Autostunde vom Ausgangspunkt der Wanderung entfernt. Es gibt auch noch einen Campingplatz 5